Sie suchen nach: K. Micksch, Die Bauleiterpraxis, Kontrolle von Bauprojekten, Baustellenvorbereitung, Baustellenbetrieb, Abnahme,



Dachdeckungen (Dachdeckungsarbeiten) - Mängel

Unkenntnis oder Missachtung material- oder systembedingter Eigenheiten/Eigenschaften bei der Planung oder Montage können an Dachdeckungen zu Bauschäden...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Dachentwässerung (Steildach) - Mängel

Zu den typischen Mängeln im Bereich der Entwässerung von Steildächern gehören einerseits Mängel aufgrund von Bewitterung, wie materialbedingte Korrosionsschäden, Materialermüdung und Verstopfungen (z. B. durch Laub) aufgrund mangelnder Pflege- bzw. Wartungsarbeiten und...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Fertigbalkone - Mängel

Die Anforderungen an Außenbauteile, wie Balkone, Loggien und Laubengänge, also Elemente gleicher konstruktiver Art, sind geringer als die an Innenbauteile oder solche die als Verbindungselemente zwischen innen und außen gelten. Mängel und Schäden werden in der Regel...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Innenwände aus Mauerwerk und Bauplatten - Mängel

Durch hygrische und thermische Längenänderungen, wie Schwinden, Quellen und Kriechen und vor allem durch Deckendurchbiegungen kann es bei nicht tragenden Innenwänden zu Rissen kommen. Diese durch Lasteinflüsse auftretenden Risse treten meist zuerst im Bereich von Öffnungen...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Innenwände aus Beton - Mängel

Typische Schäden und Mängel an Innenwänden aus Beton lassen sich unterscheiden in Oberflächenschäden, wie Risse, Ausblühungen und Krusten und in Schäden, die die Dauerhaftigkeit und Standsicherheit gefährden, wie Bewehrungsstahlkorrosion, Durchfeuchtung, mangelhafte...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Buchshop > Fachliteratur