Sie suchen nach: waerme



Psi-Wert Fenster.

Lineare WĂ€rmedurchgangskoeffizienten (Psi-Werte) des Übergangs Rahmen-Glasrand-Glas beim Fenster können durch Messung oder Rechnung bestimmt werden. Erfahrungen mit Rechenverfahren nach DIN EN 10077-2 bzw. DIN EN 10211 zeigen, dass sich die an verschiedenen Stellen erzielten...
Quelle: fraunhofer
weiter...

AußentĂŒren aus Metall - MĂ€ngel

Die typischen MĂ€ngel und SchĂ€den bei TĂŒren lassen sich prinzipiell in materialbedingte MĂ€ngel oder SchĂ€den, wie OberflĂ€chenschĂ€den oder FeuchteschĂ€den (bei HolztĂŒren) und materialunabhĂ€ngige MĂ€ngel und SchĂ€den, wie MĂ€ngel und SchĂ€den aufgrund falscher Montage,...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Garagentore - MĂ€ngel

Die typischen MĂ€ngel und SchĂ€den bei Garagentoren lassen sich prinzipiell in materialbedingte MĂ€ngel oder SchĂ€den, wie OberflĂ€chenschĂ€den oder FeuchteschĂ€den (bei HolztĂŒren) und materialunabhĂ€ngige MĂ€ngel und SchĂ€den, wie MĂ€ngel und SchĂ€den aufgrund falscher Montage...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Außenputz und WĂ€rmedĂ€mmverbundsysteme - Analysen

Sowohl eine genaue Dokumentation des Schadensbildes als auch die PrĂŒfung des Untergrundes, der OberflĂ€che, aber auch die Bestimmung der vorhandenen MaterialitĂ€t des Putzes fĂŒhrt erst zu einer genauen Einordnung des vorhandenen Schadens und vereinfacht seine spĂ€tere...
Gefunden in: > Analysen
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Erprobung eines PrĂŒfverfahrens zum Brandverhalten von Fassaden und Ermittlung von Grenzwerten zur Beurteilung. Abschlussbericht.

Getestet wird ein PrĂŒfverfahren auf Basis des Normentwurfs der DIN 4102 Teil 20 zur Bewertung von Fassadensystemen, die anhand der Methoden nach DIN 4102 Teil 1 und DIN EN 13823 nicht sachgerecht beurteilt werden können. Das neue Verfahren wurde - entsprechend dem...
Quelle: fraunhofer
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: BAKAProfil > Projekte > Detail- u. Systemlösung