Suchergebnis



Sie suchen nach: verglasung?target=indexsuche



Planungsinstrument für das sommerliche Wärmeverhalten von Gebäuden.

Quelle: fraunhofer

Konstruktionsmerkmale für einbruchhemmende Holzfenster. Abschlußbericht.

Die Autoren des Berichtes beschreiben die Komponenten und Konstruktionskriterien deren Einfluss maßgeblich zur Einstufung in eine höhere Widerstandsklasse beiträgt. Im Einzelnen werden u.a. die Beschlagsbefestigungen, die Verriegelungsabstände, Holzarten und Holzrohdichten,...
Quelle: fraunhofer

Innovative Verbundfensterkonstruktionen mit geklebten Glaselementen (structural glazing) und integrierten Lichtleit- und Verschattungssystemen. Abschlußbericht.

Die Schwerpunkte der Untersuchung waren der Wärme-, Sonnen- und Schallschutz, die Anwendung der Structural-Glazing-Technik und ein möglicher Einsatz von Lichtleitsystemen. Dazu wurden drei Verbundfenstervarianten entwickelt und getestet; Variante 1 mit optimiertem...
Quelle: fraunhofer

Psi-Wert Fenster.

Lineare Wärmedurchgangskoeffizienten (Psi-Werte) des Übergangs Rahmen-Glasrand-Glas beim Fenster können durch Messung oder Rechnung bestimmt werden. Erfahrungen mit Rechenverfahren nach DIN EN 10077-2 bzw. DIN EN 10211 zeigen, dass sich die an verschiedenen Stellen erzielten...
Quelle: fraunhofer

Energieeinsparverordnung: Untersuchung differenzierter Ansätze zur energetischen Bewertung von Gebäuden mit Anlagen zur Raumluftkonditionierung. Bd.2. Vereinfachte Berechnungsverfahren für den sommerlichen Wärmeschutz sowie Einsatzbedingungen von RLT

Quelle: fraunhofer



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: BAKAProfil > Projekte > Detail- u. Systemlösung