Sie suchen nach: WÃärmeschutz, Feuchteschutz, Pfusch, SalzschÃäden, Dieter Ansorge



Holzbau der Zukunft. Teilprojekt 16. Holzbeton.

Das Hauptziel des Teilprojektes zu Holzbeton war, neuartige Betone mit dem Zuschlag Holz fรผr verschiedene Anwendungen zu entwickeln. Dabei sollte die Vertrรคglichkeit zwischen Zement und Holzpartikeln unterschiedlicher Art durch den Einsatz gezielt zusammengesetzter Bindemittel...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Holzbau der Zukunft. Teilprojekt 09. Konstruktionsgrundlagen fรผr den Einsatz von Leichtbauelementen im Innenausbau.

Ziel des Projekts ist es, Potential und Lรถsungswege fรผr die zentralen Fragestellungen bei der Anwendung von Leichtbauwerkstoffen im Innenausbau aufzuzeigen. Die Ergebnisse des Projekts werden in einem Konstruktionsleitfaden zusammengefasst, der Planern und Verarbeitern als...
Quelle: fraunhofer
weiter...

รœberprรผfung der Festlegung der DIN 1053 zu den Grundwerten der zulรคssigen Spannung und des Eurocodes 6 zu den charakteri.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Bedarfsgerechte Modernisierung von Wohnsiedlungen der 1950er und 1960er Jahre.

Wohnsiedlungen der 1950/60er Jahre machen einen erheblichen Anteil des Wohnungsbestandes vieler Wohnungsunternehmen aus. In der Studie wurden alle wichtigen Stufen eines bedarfsgerechten Modernisierungsprozesses berรผcksichtigt und hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit,...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Vergleich der Festlegungen fรผr die Eigenschaften des Leichtbetons in DIN EN 1520 mit den Regelungen in DIN 4028, DIN 423.

Quelle: fraunhofer
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: BAKAProfil > Projekte > Detail- u. Systemlösung