Sie suchen nach: WÃärmeschutz, Feuchteschutz, Pfusch, SalzschÃäden, Dieter Ansorge



Bestimmung des realen Luftwechsels bei Fensterlรผftung aus energetischer und bauphysikalischer Sicht. Abschlussbericht.

Im Forschungsbericht werden charakteristische Luftwechselarten definiert, die sowohl die energetischen als auch die hygienischen Belange berรผcksichtigen. Damit ist es erstmals gelungen, einzelne signifikante Parameter fรผr den Luftwechsel getrennt voneinander zu bewerten....
Quelle: fraunhofer
weiter...

Berรผcksichtigung der Momentenรผbertragung von Nagelplattenverbindungen bei der Bemessung.

Der Bericht stellt das Trag- und Verformungsverhalten von StoรŸplatten und Knotenblechen unter Berรผcksichtigung der Momentenรผbertragung dar.
Quelle: fraunhofer
weiter...

Bau- und Wohnfibel. Arbeitsunterlagen zu den Abschnitten 6 und 12 - Baukosten Bauformen, Bautechnik, Baustoffe -.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Parallelversuche an Bauprodukten im Single-Burning-Item-Test (SBI-Test) nach DIN EN 13823 und Brandschachtversuch nach DIN 4102 zur Schaffung einer Datenbank - Auswertung.

Fรผr die mit der DIN EN 13501-1 eingefรผhrten Euroklassen B, C und D sowie fรผr die Euroklasse A2 ist anstelle der bei den entsprechenden nationalen Klassen B1 und A2 nach DIN 4102-1 angewendeten Brandschachtprรผfung der Single-Burning-Item-Test (SBI-Test) vorgesehen. Dieser...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Erarbeitung kostengรผnstiger รถkologischer MaรŸnahmen im Gebรคudebestand.

Durch menschliche Eingriffe in das ร–kosystem, wie z.B. BaumaรŸnahmen, entstehen Stรถrungen, deren Tragweite heute noch nicht abzusehen ist. Eine ganzheitliche Betrachtung der mรถglichen Auswirkungen ist notwendig. Sehr effektiv ist die Kopplung der รถkologischen Modernisierung...
Quelle: fraunhofer
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: BAKAProfil > Projekte > Detail- u. Systemlösung