Sie suchen nach: Kritische Schnittstellen bei Eigenleistungen, Rainer Oswald, Silke Sous, Ruth Abel, Matthias Zöller, Johannes Kottjé



Methoden der Bestandserfassung und Bestandsaufnahme

Die Erhaltung, Umnutzung, Modernisierung und Ergänzung alter Bausubstanz ist notwendig, weil Gebäude, die einst für einen speziellen Zweck geplant und gebaut wurden, heute neuen Anforderungen angepasst werden müssen. Damit dies gelingt ist die genaue Kenntnis der baulichen...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Qualitätssicherung und Kontrolle

Um nachhaltiges Bauen im Bestand zu einem erfolgreichen Marktsegment für Planung und Bauausführung werden zu lassen, muss dem Auftraggeber ein hochwertiges Ergebnis abgeliefert werden. Dies wird insbesondere durch Qualitätssicherungs- und Kontrollmaßnahmen...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Bauteilbeschreibungen im Bauträgervertrag. Abschlussbericht.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Außentüren aus Holz und Kunststoff - Anforderungen

Außentüren gehören neben den Fenstern zu den wichtigsten Gestaltungselementen in der Architektur. Sie können das dekorativste, auffälligste Element des Hauses sein und werden tagtäglich nicht nur von den Bewohnern oder Mitarbeitern genutzt, sondern treten auch jedem...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Dachentwässerung (Steildach) - Mängel

Zu den typischen Mängeln im Bereich der Entwässerung von Steildächern gehören einerseits Mängel aufgrund von Bewitterung, wie materialbedingte Korrosionsschäden, Materialermüdung und Verstopfungen (z. B. durch Laub) aufgrund mangelnder Pflege- bzw. Wartungsarbeiten und...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Qualifizierung Experte Altbau > Fortbildungsseminar > Anmeldung Energieeffizienz + Gebäudediagnose