Pressemeldungen



BAU 2019 in München
BAKA Award - Preis für Produktinnovation verliehen

Datum: 14.01.2019
München/Berlin./. Der international ausgelobte BAKA Award - Preis für Produktinnovation, wurde am 14. Januar 2019 im Rahmen der Veranstaltung zur BAU in München, den nominierten Unternehmen verliehen. Die Auszeichnungen stehen unter der Schirmherrschaft von Bundesbauminister Horst Seehofer. Die diesjährigen Preisträger glänzen mit Innovationen, die für höhere Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sowie dem ressourcenschonendem Bauen sowohl im Altbau als auch im Neubau sorgen.

Die Jury, besetzt mit elf hochkarätigen Experten, tagte im Oktober 2018 in Berlin, um von den angemeldeten Ideen die besten zu ermitteln. Bei dem internationalen Award stehen innovative und nachhaltige Produkte im Fokus. Trotz der Vielfalt und hohen Qualität der eingereichten Vorschläge überzeugten dreizehn Produkte ganz besonders. Die Juroren vergaben drei 1. Preise, einen Sonderpreis und 9 Auszeichnungen in den Kategorien Gebäudehülle, Gebäudetechnik, Ausbau & Architektur, digitale Instrumente, Werkzeuge und Arbeitshilfen. Erst zum Festakt in München haben die nominierten Bewerber ihre Platzierung erfahren.

Am 14. Januar 2019 erfolgte im Rahmen des bayerischen Abends die Preisverleihung. Staatssekretär Günther Adler überreichte die Skulpturen und Urkunden. Als Vertreter der Auslober gratulierten Ulrich Zink, Vorstandsvorsitzender des BAKA Bundesverbands Altbauerneuerung und Dr. Reinhard Pfeiffer, Sprecher der Geschäftsleitung Messe München.

Ulrich Zink machte bei der Verleihung deutlich, dass der BAKA Award häufig auch Auslöser richtungsweisender Lösungen für das Bauen im Bestand ist. Nur unter Einbeziehung neuer Ideen, neuer Materialien und Systeme lassen sich die Anforderungen an Effizienz, Umwelt und Nachhaltigkeit meistern. Egal ob es dabei um das Erreichen von Klima- oder Energieeffizienzziele geht, stellte Zink klar. "Ohne eine nachhaltige Verbesserung der Bestandsgebäude kommen wir zu keinen greifbaren Ergebnissen", mahnte der BAKA-Vorstandsvorsitzende an. Auch vor diesem Hintergrund sei die Preisverleihung als Zeichen und Antwort auf zukünftige Anforderungen zu verstehen. Er appellierte in Richtung Bauindustrie nicht in ihrem Bemühen auf der Suche nach neuen Produkten nachzulassen und lud zur Teilnahme am Wettbewerb 2021 ein.

Drei 1. Preise und der Sonderpreis erhielten eine Skulptur, die im Besitz der Gewinner bleibt. Das Unikat aus altem Holz "beschützt" durch eine Edelstahlstele steht für das spannende Zusammenwirken neuer und alter Materialien. Die Auszeichnungen wurden durch den Künstler Andreas Dorfstecher als Urkunden handsigniert.
Alle Preisträger sind exklusiv in einer Broschüre mit Urkunde, Laudatio und Produktinformationen abgebildet.



Zeichen setzen
Die Schwerpunkte im Jahr 2019

In diesem Jahr liegen die Schwerpunkte auf Themen die sich sowohl im Klimaschutz, erneuerbare Energien, Umwelt, Ökologie und Recyclebarkeit, als auch auf die Kategorien Architektur, digitale Instrumente (Sonderpreis) sowie Werkzeuge für die Praxis wiederspiegeln. Mit dem BAKA Award 2019 setzt der Auslober ein starkes Zeichen: "Wir benötigen eine Vielfalt von Systemlösungen mit denen wir die scheinbar unlösbaren Zukunftsaufgaben zum Erhalt unseres Planeten und Sicherung unserer Lebensqualität pfiffig sichern" gibt Ulrich Zink im Namen des BAKA Bundesverbands Altbauerneuerung zu Bedenken.
Und das sind die Gewinner für den BAKA Award 2019:


1. PREIS


Häfele GmbH & Co. KG,

In der Kategorie Ausbau + Arbeitshilfen
Mit der Systemlösung: Der Häfele Zargenbefestiger
Mechanische Türzargenbefestigung für Holzzargen -
umweltschonend, gesundheitsunbedenklich,
wieder lösbare Verarbeitung ohne Schaum

PERI GmbH
In der Kategorie Werkzeuge+Arbeitshilfen
Mit der Systemlösung: PERI Verbundschalung DUO
Universell einsetzbar – Fundamente, Wände, Decken,
Schalung auf engstem Raum

Pluggit GmbH
In der Kategorie Gebäudetechnik
Mit der Systemlösung: PluggPlan Lüftungssystem
Feuchte- und Gebäudeschutz durch feuchtigkeitsgeführte
Regelung in kleinsten Räumen


SONDERPREIS

In der Kategorie digitale Instrumente - Werkzeuge
Leica Geosystems GmbH
Mit der Systemlösung:Leica BLK3D Einfaches Messen im Bild
professionelle 3D-Messung im Foto in Echtzeit


AUSZEICHNUNG


BASF Polyurethanes GmbH

In der Kategorie Gebäudehülle
Mit der Systemlösung : SLENTITE Hochleistungsdämmplatte
auf Basis von Polyurethan-Aerogel zur platzsparenden,
diffusionsoffenen Innendämmung

Beck+Heun GmbH

In der Kategorie Gebäudetechnik
Mit der Systemlösung: ROKA-TOP® 2 RG AIRFOX® S
Aufsatzrollladenkasten mit seitlich integriertem
dezentralem Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung

Berger-Seidle GmbH

In der Kategorie Ausbau & Ökologie
Mit der Systemlösung: AquaSeal® GreenStar
Der erste wasserbasierte 2K-Parkettsiegel mit komplett
kennzeichnungsfreiem Härter nach CLP-Verordnung

Kaiser GmbH & Co. KG

In der Kategorie Gebäudetechnik+Hülle
Mit der Systemlösung: ECON® Iso + Installationsdose für Holzfaser-Dämmplatten - luftdicht wärmebrückenfrei sowie ThermoX® Iso + Einbaugehäuse für die Außendämmung

Lamello AG
In der Kategorie Werkzeuge und Arbeitshilfen
Mit der Systemlösung: TANGA DX200. Das handliche leichte
Kraftpaket für die saubere Demontage von Fenstern

OWA- Odenwald Faserplattenwerk GmbH

In der Kategorie Architektur und Ausbau
Mit der Systemlösung: CORPUS Deckensegel. Ästhetische,
dreidimensionale Akustikelemente,
inklusive Beleuchtung als modularer Baukasten

Remmers GmbH
In der Kategorie Gebäudehülle&Bautenschutz
Mit der Systemlösung: Clean Galena, Reinigung von
mineralischen Untergründen, fast ohne Wasser,
Schadstoffe werden gebunden

SageGlass

In der Kategorie Gebäudehülle+Technik
Mit der Systemlösung: SageGlass HARMONY
Das eleganteste dynamische Glas weltweit

Sopro Bauchemie GmbH
In der Kategorie Ausbau + Gebäudetechnik
Mit der Systemlösung: Sopro WannenDicht-System
Systemkomponenten zur Anbindung
von Dusch- und Badewannen an die Flächenabdichtung


Die Enthüllung der Exponate
Gemeinsam mit den Gewinnern wurden die Exponate enthüllt und damit für die Öffentlichkeit erstmals sichtbar.
Bis dahin blieb es spannend, denn auch die acht exklusiv für die Sonderschau hergestellten Exponate waren bis zur letzten Minute in der Halle B0 "verhüllt".
Die feierliche Enthüllung wurde zu einer besonderen Zeremonie, da erst nach und nach die Exponate und damit die Innovationen sichtbar wurden.
Die prämierten Produktlösungen sind in der Halle B0 an allen Messetagen zu besichtigen.


Innovationen on Tour und Online-Portal
Alle BAKA Award Gewinner haben sich damit schon einen Platz innerhalb der Serie [/url]" Innovation on tour gesichert und werden ihre Systemlösungen auf attraktiven Messeplätzen weiter präsentieren.
Auf dem Portal www.innovation-bauen.de sind jetzt die Gewinner 2019, sowie die Preisträger der Vorjahre hinterlegt. Das Portal ist eine neutrale Plattform und speziell für Neugierige und Suchende nach neuesten Produkt- und Systemlösungen.

Bauen im Bestand wird in Deutschland zu einer der wichtigsten Aufgaben für die gesamte Wirtschaft. Das Modernisierungsvolumen wird weiterhin ansteigen, darin sind sich alle Fachleute in Politik und Wirtschaft einig. Die Umwelt- und Ressourcenschonung erfordert innovative Nutzungskonzepte zur wertschöpfenden Erhaltung des Baubestandes und zur Erhöhung der Sanierungsrate. Daher ist auch die Industrie aufgerufen, intelligente Lösungen zu entwickeln, die den Besonderheiten des Bauens im Bestand gerecht werden.
Daher sind bereits heute wieder alle Vertreter der Industrie aufgerufen, mit ihren Lösungen zur Bau 2019 sich zu präsentieren.

Informationen zur Preisen und Auszeichnungen unter:
www.innovation-bauen.de

Download Pressemeldung und Pressebilder:
Pressemeldung BAKA Award 2019
http://www.bau-muenchen.com/de/Home/Aussteller

50 Jahre BAKA - Auftakt zur BAU 2019 in München

Datum: 17.12.2018
INNOVATION • BILDUNG • INFORMATION
Berlin/München./. Mit dem BAKA Award Preis für Produktinnovation, der Sonderschau "Innovation Praxis Altbau 2019", 101 Fachvorträgen, prominent besetzten Talkrunden sowie dem Hochschultag spannt der BAKA Bundesverband Altbauerneuerung zusammen mit seinen Kooperationspartnern einen umfassenden Bogen vom Bestandsgebäude über Neubau bis hin zur nachhaltigen Quartierentwicklung. Während der BAU 2019, die vom 14. bis 19. Januar in München stattfindet, zeigt sich der Bundesverband Altbauerneuerung mit allen seinen Stärken. Die Halle B0 ist für alle Besucher der Weltleitmesse ein äußerst lohnenswertes Ziel.
Vom 14. bis 19. Januar 2019 öffnet die Messe BAU in München die Türen für Fachbesucher. In Halle B0 erwartet den Besucher am BAKA-Stand und auf dem FORUM Zukunft Bau. wieder ein umfangreiches und vielseitiges Rahmenprogramm, das alle Perspektiven und Visionen der Zukunft des Bauens beleuchtet. Der Bundesverband hat die Leitthemen komplett neu geordnet. Effizienz und Lebenszyklus, serielles Bauen im Bestand und intelligente Vernetzung der Stadtquartiere, geniale Digitalisierung Bau und zukunftsweisende Bildung. Alles Themen, die die Branche bewegen.


2019 feiert der BAKA Bundesverband Altbauerneuerung sein 50-jähriges Bestehen. Die Weltleitmesse in München ist der Startschuss für einen ganzen Strauß von Aktionen, Projekten und Veranstaltungen. Während der BAU steht – dem Credo des Verbands entsprechend – allerdings nicht der Jubilar im Mittelpunkt des Geschehens, sondern die Erfüllung des selbst gesteckten Ziels, den Gebäudebestand fachgerecht, innovativ und nachhaltig zu entwickeln. Das zeigt sich einmal mehr in dem ambitionierten Programm des BAKA.

Und das sind die wichtigsten BAKA-Projekte zur BAU 2019:

• BAKA Award "Preis für Produktinnovation"
• Sonderschau Exponate-Parcours der Gewinner BAKA Award 2019 in der Halle B0
• FORUM Zukunft Bau. "Von der Vision in die Praxis" mit 101 Terminen
• Tag der Immobilienwirtschaft – Bauen und Wohnen weiter denken
• Hochschultag mit dem Wettbewerb Studenten Gestalten Zukunft
• Messerundgänge
• Neutrale Beratung am BAKA Info-Point

BAKA Award - Innovation für den Alt- und Neubau"
Der Wettbewerb "BAKA Preis für Produktinnovation" unter der Schirmherrschaft von Bundesbauminister Seehofer macht am 14. Januar 2019 den Auftakt. Die Preisverleihung findet erstmals im Rahmen des Bayerischen-Abends statt. Dabei wird der Bundesminister die Auszeichnungen an die Gewinner überreichen. Die bis dahin "verhüllten" Exponate aller prämierten Produktlösungen werden gegen 19:00 Uhr in Halle B0 mit Vertretern der Preisträger feierlich enthüllt und der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die exklusiv hergestellten Exponate der Gewinner zeigen Produkte und Systemlösungen in der jeweils praktisch angewandten Situation. An allen Messetagen können diese in der Sonderschau Produktinnovation 2019 in Halle B0, Stand 304 besichtigt werden.

FORUM "Von der Vision in die Praxis"
Kernstück des Programms in Halle B0 ist das FORUM "Von der Vision in die Praxis" mit über 100 Vorträgen, Talkrunden und Aktionen. Nach Tagesthemen abgestimmt haben der BAKA Bundesverband Altbauerneuerung, die Fraunhofer-Allianz Bau der MUP Verlag München und das Bauzentrum Poing ein spannendes Paket für das Fachpublikum zusammengestellt. In den Vorträgen werden kompetent und neutral aktuelle Themen der Baubranche aus Praxis, Forschung und Innovation, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft vorgestellt.
Hochkarätige Experten aus Forschung und Praxis behandeln die aktuellen Fragen aus allen Bereichen zum Bauen im Bestand. Dazu gehört der Altbau, der Neubau und der Effizienz im Quartier. Damit zeigt der Bundesverband nicht nur den Weg von der Vision zur Praxis sondern stellt sich der Herausforderung den Altbau mit dem Neubau mit dem Quartier als gemeinsame Zukunftsaufgabe zu sehen. Nachhaltigkeit ist nicht abgrenzbar. Stattdessen ist Effizienz im gemeinsamen Handeln gefragt.


Tag der Immobilienwirtschaft - Bauen und Wohnen weiter denken
Die Unternehmen der Immobilienwirtschaft bewegen seit geraumer Zeit Probleme, die dringend gelöst werden müssen. Beispielsweise steigende Mieten als Folge angespannter Wohnungsmärkten in Ballungszentren, hohe Kostensteigerungen bei den Erstellungskosten von Wohnraum. Der Blick ist zwar in die Zukunft gerichtet, aber die Handlungsfelder müssen heute und jetzt bearbeitet werden. Namhafte Referenten aus der Branche, den Bundesministerien, Institutionen und Universitäten zeigen fundiert, was Sache ist.

Informationen und Beratung durch BAKA-Experten Altbau
Für alle Messebesucher bietet der BAKA auch auf der BAU die wichtigen Informationen aus Praxis und Forschung rund um die Immobilie. Neutral und kompetent. Die BAKA-Experten stehen zu allen wichtigen Fragen am Messe-Stand in Halle B0 Rede und Antwort. Am Messestand gibt es die Möglichkeit für individuelle Beratungsgespräche.
Zum ersten Mal können auf der BAU in München Termine mit Beratern online fest fixiert werden. Damit ist für Interessenten gesichert, mit dem richtigen Experten persönlich sprechen zu können. Buchungsportal: www.bakaberlin.de/Termin

Buch-Shop: Wissen und Kompetenz verlagsübergreifend
Mit dem verlagsübergreifenden Buch-Shop wird dem Fachbesucher ein Komplettservice zu Wissen und Kompetenz durch Fachliteratur angeboten. Dabei werden auch die Fachbücher "Wärmedämmung von Gebäuden" sowie die 3. Auflage des "Almanach. Kompetenz Bauen im Bestand", dem Fachpublikum vorgestellt.


Bildungsoffensive 2050 - 3.0 - Hochschultag am 18. Januar 2019
WETTBEWERB STUDENEN I GESTALTEN I ZUKUNFT
MIT DEM THEMA: KREATIVITÄT I KLIMASCHUTZ I ZIELE
Eingeladen waren Hochschulen und Universitäten aus Deutschland und den europäischen Nachbarländern. Am 18. Januar werden die Projektarbeiten aus den Aufgabenfeldern Raum, Gebäude, Quartier, die sich an Nachhaltigkeitsaspekten orientieren und die Themen Suffizienz, Effizienz, Konsistenz behandeln vorgestellt.
Studententeams sowie Projekt-oder Seminargruppen der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen sowie entsprechender Fachplanungsrichtungen konnten sich in einem mehrstufigen Verfahren bewerben. In der ersten Stufe haben sich 25 Teams aus ganz Deutschland auf den Weg gemacht. Neun der Bewerber sind nominiert und stellen
sich am 18.Janur 2019 der hochkarätigen Jury life im B0 Forum.
Der Wettbewerb besteht aus dem unmittelbaren Vergleich aller vorgetragenen Projektpräsentationen.
Nach Bewertungskriterien wie Innovationspotential, Plausibilität, Gebrauchstauglichkeit und Realisierbarkeit entscheidet die interdisziplinäre Jury aus Architekten, Fachplanern, Sozialwissenschaftlern und Nutzern in öffentlicher Abstimmung vor Ort über die Platzierung. Im Anschluss werden die drei besten Nachwuchskonzepte ausgezeichnet. Es werden drei Geldpreise (1. Preis: 1000 Euro, 2. Preis 500 Euro; 3. Preis 300 Euro) und Sachpreise vergeben.
Diese außergewöhnliche öffentliche Plattform für Präsentationen zeigt neue Wege und Ideen aus der Sicht der Studierenden, die sich den Kernfragen ihrer Ausbildung widmen: Wie sind wir auf das ‚Übermorgen‘ und die Anforderungen an die nachhaltige Gestaltung unserer Gesellschaft vorbereitet?" Welches Berufsbild wird die Zukunft nachhaltig gestalten?

Im Rahmen der Bildungsoffensive 2050 wird dieses Projekt durch den BAKA Bundesverband Altbausanierung, dem Architektur-Magazin Baumeister (Callwey Verlag) und der Messe München anlässlich der BAU 2019 in München initiiert.
Dabei ist es der Dialog zwischen Wissenschaft, Ausbildung und Praxis der im Rahmen des "Hochschultages" am 18. Januar 2019 auch mit der Konferenz der Hochschullehrenden stattfinden wird.

Digitalisierung zwingt uns zu kollaborativer Arbeit

Datum: 12.06.2018
Berlin./. Sowohl bei der Sanierung im Bestand als auch im Neubau kann digitale Technik Zeit und Geld sparen. Doch es hilft nichts, wenn entweder nur Planer oder nur Handwerker mit digitaler Unterstützung arbeiten. Besser wird es nur mit Vernetzung. Da waren sich alle Teilnehmer der BAKA-Tagung am 12. Juni 2018 in Berlin "Genial Digital" einig.


Martin Müller, Vizepräsident der Bundesarchitektenkammer (BAK)

Die Digitalisierung in der Bauwirtschaft ist nicht nur ein bloßer technischer Fortschritt. Sie hat auch einen interessanten Nebeneffekt, findet Wilhelmina Katzschmann, Vizepräsidentin der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz und Leiterin des Mannheimer Ingenieurbüros IGB: "Sie zwingt uns zu kollaborativer Arbeit", sagte die Expertin. Katzschmann hielt bei der Tagung "Genial digital?" des Bundesverbandes Altbauerneuerung Anfang Juni im Haus des deutschen Handwerks in Berlin ein leidenschaftliches Plädoyer für moderne technische Lösungen in der Bauplanung und -Ausführung. Ein Bild, das die Ingenieurin zeigte, dürfte den meisten Teilnehmern der Tagung eindrücklich in Erinnerung bleiben: Die Planer der einzelnen Gewerke – Elektro, Sanitär, Lüftung und Statiker – sitzen gemeinsam mit Architekten und Ingenieuren an einem virtuellen Tisch und tauschen sich laufend über den Bauprozess aus. Beispielhaft zeigte Katzschmann, wie ihr Büro bereits heute konsequent mit digitalen BCF-Plattformen (Building Collaboration Format) arbeitet und damit quasi fehlerfrei Änderungen in die Planung übernehmen und anderen Bau-Beteiligten übermitteln kann. Die Dimensionierung von Heizungs- und Rohrnetzen etwa erfolgt bei IGB schon heute weitgehend automatisch. "Wir müssen lernen, miteinander zu reden", betonte Katzschmann.



Allein: Es fehlt noch an einer zuverlässigen übergreifenden Software und Technik mit einer Schnittstelle, die alle Bauleute, Handwerker und Planer zusammenbringt, ohne dass zu viel Aufwand entsteht. Das war eines der Hauptprobleme, das auch die anderen Beteiligten bei der BAKA-Tagung immer wieder nannten. "Es hilft nichts, wenn die Handwerker nun alle mit einem iPad auftreten", sagte Alexander Barthel, Abteilungsleiter Wirtschaft, Energie und Umwelt beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Diesen Punkt betonte er auch in der anschließenden Podiumsdiskussion mit Fachleuten aus der Branche und der Bundesregierung. "Allein mit digitaler Technik löst man nicht alle Probleme." Teilweise stießen Handwerker auch auf ganz simple Hindernisse, wenn sie beispielsweise in ländlichen Gebieten eine mobile Internetverbindung zu ihrem Datenpool aufbauen wollten. Der schnellen Einführung und Übernahme digitaler Planungstechnik im Handwerk stehe zurzeit auch die hohe Kapazitätsauslastung seiner Branche entgegen. Mit anderen Worten: Es fehlt auch schlicht die Zeit, um neue digitale Tools zu testen und fehlerfrei alle Beteiligten einzubinden. Gleichwohl sieht Barthels, dass durch digitalisierte Planung die Wertschöpfung im Handwerk, die Sicherheit und die Vernetzung verbessern wird. Nicht zuletzt ergäben sich auch neue Geschäftsmodelle beispielsweise im Bereich Smart Home.

Die Fachleute der Bundesregierung machten auf einige Programme des Bundes aufmerksam, mit der die Digitalisierung am Bau vorangetrieben werden soll. Lothar Fehn Krestas, Abteilungsleiter im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI), nannte etwa die Schaffung von Kompetenzzentren und die Begleitung bestimmter Pilotprojekte wie etwa das Hochhaus "Scheibe C" in Halle – ein Plattenbau, der mit serieller Bauweise und digitalen Planungsprozessen in der Hälfte der sonst üblichen Bauzeit entkernt und umgebaut wurde, zu einem Wohnhaus mit kleinteiligen Studentenwohnungen. Krestas ließ in der Diskussion mit den anderen Teilnehmern aber auch durchblicken, dass sich die Akteure in der Praxis ebenfalls bewegen müssten. Alexander Renner, Leiter des Referats für Energiepolitische Grundsatzfragen im Gebäudebereich im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), pflichtete ihm bei und betonte die Chancen, die digitale Planungsprozesse für die energetische Optimierung von Gebäuden haben können.

BAKA mit Innovation, Bildung und Effizienz auf der bautec

Datum: 26.03.2018
Berlin./. Die Messestimmung konnte in Halle 23b nicht besser sein. 4.300 Zuhörer im FORUM Zukunft Bau als Gäste bei den Vorträgen, Talk- und Diskussionsrunden und Preisverleihungen. Der BAKA Bundesverband Altbauerneuerung überzeugte mit den Projekten Innovation, Bildung und Effizienz an jedem Tag der Messe die Besucher.
Der bautec.BÄR wurde als Publikumspreis im Rahmen des bautec.INNOVATION AWARD verliehen. Am Tag der Immobilienwirtschaft stimmten die Akteure für Lösungen mit einer klaren Wohnraumoffensive.
Erstmals in Berlin: der Wettbewerb Studenten I Gestalten I Zukunft. Neun Teams aus Hochschulen und Universitäten Deutschlands zeigten ihre Visionen der Zukunft.


Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Das Forum "Zukunft Bau - Praxis Altbau" lockte mit seinen Programmhighlights ca. 4.300 interessierte Zuhörer an 4 Messetagen an. Dabei überzeugte das große Themenspektrum von Fachvorträgen, Talkrunden, Symposien und Wettbewerben das Publikum.
Das Forum Zukunft Bau startete das Programm 2018 mit den Kernthemen Effizienz, Digital, Praxis. Welche Herausforderung stellen Energiewende und der demographische Wandel an die Immobilien im Bestand? Mit dieser Frage eröffnet Professorin Katja Biek von der Beuth Hochschule das Forum. Spannende Vorträge mit den Themen Effizienz, Quartiersbetrachtung, digitale Welt und Altbaupraxis bildeten den roten Faden. War das Bauen früher einfacher? Stehen sich die heutigen Akteure alle nur gegenseitig im Weg? Muss der Bau wieder zurück in die Hände des Handwerks und der planenden Ingenieure und darf kein Spielfeld von Gutachtern und Anwälten sein. Klare Ziele der Baubranche. Viele tolle Beispiele, die auch Mut machen. Und praxisnah bis zum letzten Vortrag. Oliver Solcher, SV und Geschäftsführer Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V. fesselte seine Zuhörer bis zur letzten Minute: "Das Luftdichtigkeitskonzept in der Sanierung – sind wir noch ganz dicht?"

Effizienz, Bezahlbarkeit, Altbau, Neubau.

Am Tag der Immobilienwirtschaft verknüpfte Moderator Michael Fabricius, Journalist aus der Redaktion Immobilien der Tageszeitung WELT die Themen Energiewende, Effizienz, Bezahlbarkeit, Altbau, Neubau. Wir müssen rasch an der Lösung der Wohnungsengpässe in den städtischen Wachstumsräumen weiterarbeiten und damit beginnen, die regionalen Ungleichheiten wirkungsvoll zu bekämpfen.

Und das waren die Kernfragen in diesem spannenden Symposium: "Scheitert die Energiewende am Gebäudebestand?", "Was macht das Wohnen teuer?" Ist eine Senkung der Baukosten überhaupt möglich und wie ist die Schaffung von Bauland wirtschaftlich vertretbar möglich. Große komplexe Themen mit viel Klärungsbedarf. Eine Botschaft an die neue Große Koalition für eine wirkungsvolle politische Lösung dieser spannenden Zukunftsaufgaben unserer Gesellschaft.


Donnerstag war Bildungstag.

Im Rahmen eines Diskussionsforums unter dem Thema »Zukunft Bestand: Umbauen, Umnutzen, Umdenken« auf der bautec 2018 in Berlin stellten Jana Reichenbach-Behnisch (rb Architekten, Leipzig), Philip Norman Peterson (Holzer Kobler Architekturen GmbH, Zürich, Berlin) und Andreas Müsseler (Meili, Peter GmbH, Zürich, München) ihre Positionen zum Umgang mit unserem baulichen Erbe vor. Die Schwerpunkte der Referenten und ihrer Büros reichen von städtebaulichen Überlegungen bis hin zu konkreten Nutzungskonzepten einzelner Gebäudeteile. Allen gemeinsam ist eine spezielle emotionale Komponente, die viele Neubauprojekte vermissen lassen, und die durch die persönliche Auseinandersetzung mit dem Ort, der Nutzung, der Relevanz und der Historie des Gebäudebestandes entsteht.
Bildung als politische Aufgabe
Mit Eröffnungsgrußworten und Positionen in der Diskussionsrunde haben sich Frau Monika Thomas und Herr Lothar Fehn Krestas als Vertreter des BMUB Bundesministerium für Umwelt, Natur, Baut und Reaktorsicherheit klar zum Thema Bildung als Zukunftsaufgabe bekannt. Die Weichenstellung für die Zukunft liegt in den Händen der nächsten Generation, dabei spielt die Digitalisierung eine Schlüsselrolle, so Fehn Krestas.

Mit welchen Zukunftsthemen beschäftigen sich Studierende an den Hochschulen und Universitäten schon heute? Neun Teams aus ganz Deutschland - Konstanz, Stuttgart, München, Wuppertal, Berlin - traten als Finalisten im öffentlichen Forum gegeneinander an. Die Fachjury Prof. Dr. Uta Pottgiesser, Universität Antwerpen, Prof. Ralf Niebergall Vizepräsident der Bundesarchitektenkammer, Prof. Dr. Dr. Bernd Wegener, Humboldt Universität Berlin, Benedikt Hotze, BDA verfolgten die Präsentationen hautnah in der ersten Reihe. Es blieb spannend bis zu letzten Sekunde. Und dann Gleichstand auf Platz eins! Die Finalabstimmung der Jury:
Der 1. Preis ging an das Team 07 der Beuth Hochschule für Technik Berlin, mit dem Projekt "PROGRESS Mit Geschichte in die Zukunft". Ein industriell geprägtes, ehemaliges Braunkohleabbaugebiet mit einer Brikettfabrik südlich von Leipzig wird zu einem Wohngebiet, mit ca. 100 Wohneinheiten, mit generationsübergreifendes, sozial-integriertes Leben in und mit der Natur.
Den 2. Preis erhielt Team 08 von der Technischen Universität München mit dem Projekt. "Reversible Monument- Revitalisierung zerstörter Gründerzeitbauwerke an einem Beispiel in Mostar, Bosnien u. Herzegowina". Der 3. Preis ging, mit nur einem Punkt Unterschied an das Team 04, der Akademie der Bildenden Künste aus Stuttgart. Das Thema: "Stuttgart 22+ - Rahmenplan mit Pionierflächen, Gebietsmanagement und kollaborativen Strategien.
Für die Platzierten gab es Geldpreise über 1.000, 500 und 200 €, gesponsert von der Messe Berlin, weiterhin Bildungsgutscheine für ein Praxis-Intensiv-Seminar "Gebäudediagnose und Energieeffizienz" und das Fachbuch Almanach Bauen im Bestand, jeweils vom BAKA. Alle Teams hatten sich den Sieg vorgenommen, so wurde anschließend noch ausgiebig diskutiert. Der interdisziplinäre Austausch zwischen Studierenden, Lehrenden und Gästen ist ein wichtiger Weg und führt zur nächsten Auslobung 2019. Zukunft Gestalten bleibt eine Daueraufgabe, insbesondere für junge Menschen, so der Auslober dieses Wettbewerbes.

Der bautec.BÄR 1.0 wurde erstmals verliehen
Eine weitere Premiere zur bautec 2018 war die Auslobung des bautec.INNOVATION AWARD. Bei ihrem Messerundgang nahm sich Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks gerne Zeit, um sich die Exponate der Nominierten von Ulrich Zink, BAKA-Vorsitzender genauer erläutern zu lassen. Die Sonderschau in Halle 23b war immer gut besucht.
Am letzten Messetag um 13:00 Uhr erfolgte die öffentliche Preisverleihung. Drei Preise und zwei Anerkennungen wurden von Esther Piel, Projektleiterein der bautec von der Messe Berlin und Ulrich Zink, Vorsitzender des BAKA Bundesverband Altbauerneuerung überreicht. Gestartet wurde mit der Anerkennung und so blieb es spannend, wer den ersten bautec.BÄR 2018 erhält
Und so hat das Messepublikum entschieden:
Platz 1 ging an Ulrich Brunner GmbH, Eggenfelden, mit der BRUNNER Heizzentrale BHZ, eine Heizzentrale aus modular erweiterbare Hydraulikbox für komplexe Heizsysteme. Platz 2 ging an Hottgenroth Software GmbH & Co. KG, Köln, für den HottScan HS-1, ein System zur automatisierten Erfassung von 3D-Messwerten inklusive 360°-Fotos, Platz 3 ging an PERI GmbH, Weißenborn, für das DUO Verbundschalungssystem, die universelle Leichtschalung für Wände, Fundamente, Säulen und Decken. Eine Anerkennung erhielt C³-Carbon Concrete Composite e.V., Dresden, für Carbonbeton, eine korrosionsbeständige, hochtragfähige und nachhaltige Alternative zu Stahlbeton. Eine weitere Anerkennung erhielt LTM GmbH, Ulm, für den LTM Thermo-Lüfter 200-50 mit Sensorik, eine Lösung für eine intelligente Kellerlüftung. Mehr unter innovation-bauen.de

pm_bautec_2018.pdf (148 KB)

BAKA mit neuen Zukunftsprojekten auf der bautec

Datum: 05.02.2018
bautec 2018 20. bis 23. Februar 2018
FORUM Zukunft Bau Halle 23b


Innovation, Bildung und Effizienz sind die drei Schwerpunkte, die der BAKA Bundesverband Altbauerneuerung in den Fokus seiner zahlreichen Aktivitäten auf der bautec 2018 stellt. An den vier Messetagen dürfen sich die Besucher auf spannende Impulsprojekte freuen. Über 60 Vorträge und Podiumsdiskussionen sind hochkarätig besetzt. Der bautec.INNOVATION AWARD wird erstmals als Publikumspreis verliehen. Thementage für die Immobilienwirtschaft und ein Wettbewerb der Hochschulen zeigen eindrucksvoll das Leistungsspektrum des BAKA, s. Dreh- und Angelpunkt der Fachmesse ist damit die Halle 23b, sie wird so das Kompetenz- und Informations-Zentrum der bautec 2018.

Dienstag 20. Februar 2018
Das Forum Zukunft Bau startet das Programm 2018 mit den Kernthemen Effizienz, Digital, Praxis. Welche Herausforderung stellen Energiewende und der demographische Wandel an die Immobilien im Bestand? Mit dieser Frage eröffnet Professorin Katja Biek von der Beuth Hochschule das Forum. Neun spannende Vorträge mit den Themen Effizienz, Quartiersbetrachtung, digitale Welt und Altbaupraxis bilden den roten Faden als Auftakt der bautec 2018.

Mittwoch 21. Februar 2018
Moderator Michael Fabricius, Journalist aus der Redaktion Immobilien der Tageszeitung WELT verknüpft am Tag der Immobilienwirtschaft die Themen Energiewende, Effizienz, Bezahlbarkeit, Altbau, Neubau. Prominente Gäste aus der Politik und den großen Immobilienverbänden unterstützen Fabricius bei seinem Vorhaben. Den BAKA-Verantwortlichen ist es auch in bewegten politischen Zeiten gelungen prominente Referenten zu gewinnen. So wird Iris Gleicke, Staatsekretärin im BMWi, den Auftakt zum Thementag gestalten. In zahlreichen Impulsvorträgen werden ganz bestimmt unterschiedliche Lösungsansätze zum Vorschein kommen. Fragen wie "Scheitert die Energiewende am Gebäudebestand?" oder "Was macht das Wohnen teuer?" dürften in der abschließenden Talkrunde für kontroversen Diskussionsstoff sorgen.
An dieser Talkrunde haben Vertreter der Ministerien BMUB und BMWi, der Immobilienverbände mit Ingeborg Esser (GdW), Christian Bruch (BfW) Martin Kaßler (DDIV), sowie Christian Huttenloher (DV) ihre Teilnahme zugesagt.
Der Tag klingt mit der Bauherrenpreisverleihung im Palais am Funkturm aus.

Donnerstag 22. Februar 2018
Zukunft Bestand: Umbauen, Umnutzen, Umdenken
Der Umgang mit dem Baubestand ist eine bedeutende Aufgabe der Zukunft. Dabei geht es nicht nur um die energetische Sanierung, sondern auch darum, zukunftsorientierte Nutzungskonzepte zu entwickeln. Es gilt auch eine sinnvolle Nachverdichtung von Städten und den Erhalt von wichtiger Baukultur zu fördern.
Das Diskussionsforum steht unter dem Thema »Zukunft Bestand: Umbauen, Umnutzen, Umdenken«.

Wettbewerb Studenten - Gestalten - Zukunft
Mit welchen Themen beschäftigen sich Studierende an den Hochschulen und Universitäten heute? Dies ist und war Ziel des Wettbewerbes. Nach den Vorausscheidungen treten in der letzten spannenden Runde neun Teams aus ganz Deutschland - Konstanz, Stuttgart, München, Wuppertal, Berlin - im öffentlichen Forum gegeneinander an. Ihre Themen streifen alle Bereiche der Gegenwart und Zukunft. Jedes Team zeigt seine ganz eigene Sichtweise der Dinge. Alles ist jedoch auf konkrete Projekte ausgerichtet. Einzureichen waren studentische Projektarbeiten aus den Aufgabenfeldern Raum, Gebäude, Quartier, die sich an Nachhaltigkeitsaspekten orientieren und die Themen Suffizienz, Effizienz, Konsistenz behandeln.
Die Fachjury ist hochkarätig besetzt: Prof. Dr. Uta Pottgiesser, Universität Antwerpen, Hans-Ullrich Kammeyer, Präsident der Bundesingenieurkammer, Prof. Ralf Niebergall Vizepräsident der Bundesarchitektenkammer, Prof. Dr. Dr. Bernd Wegener, Humbold Universität Berlin, Dr. Thomas Welter, BDA. Die Gewinner werden durch das Votum der Jury im Forum life ermittelt.
Es bleibt daher spannend bis zu letzten Sekunde.
Get Together zum Ausklang
Geselliger und fachlicher Austausch der Teams Studierende, Lehrende, Zuhörer.

Freitag 23. Februar 2018
Das Unmögliche Lösen: Gewerke übergreifend Denken und Handeln
Einmal mehr gehen die Referenten am letzten Messetag wichtigen Fragestellungen nach. War das Bauen früher einfacher? Stehen sich die heutigen Akteure alle nur gegenseitig im Weg? Gemeinsam mit den Besuchern diskutieren die Referenten, wie die Partner am Bau heute aufgestellt sein müssen um das scheinbar Unmögliche zu lösen. Die Veranstaltung wird zeigen, wie der Bau wieder in die Hände des Handwerks und der planenden Ingenieure kommt und nicht zum Spielfeld von Gutachtern und Anwälten wird.

Der bautec.BÄR wird erstmals verliehen
Premiere zur Bautec 2018: Wer wird der Gewinner des neuen Bautec Award? 15 nominierte Unternehmen bewerben sich für den neuen Innovation Award. Als Publikumspreis ist der Besucher die Fachjury. Punkt 13 Uhr steht es fest, drei Preise werden an die Systemlösungen mit den meisten Punkten öffentlich verliehen.

Von der Innovation zur Praxis
In der Vortragsreihe wird der Ausblick auf 2050 gewagt. Die Themen sind: Effizienz, Hydraulischer Abgleich, Luftdichtigkeit und Netzwerkversorgung. Dabei werden sowohl Hindernisse als auch die Chance im Handwerk und der Planung für die Steigerung der Effizienz im Gebäudebestand vorgestellt.

Führungen und Rundgänge an 3 Tagen
Auf dem Messestand des BAKA starten an drei Messetagen Rundgänge, zu denen der Bundesverband zusammen mit der Fachzeitschrift Modernisierungs-Magazin einlädt. Am Mittwoch, 21. Februar startet die Rundtour um 10.30 und 13 Uhr, am Donnerstag, 22. um 10.30 Uhr und am Freitag, 23. Februar um 10.00 Uhr. Die Teilnahme an den etwa zweistündigen Touren ist übrigens kostenfrei. Wegen der begrenzten Anzahl von Teilnehmern ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt über www.bakaberlin.de. Die registrierten Teilnehmer bekommen ein kostenfreies Tagesticket zugesandt. Einsendeschluss ist der 15. Februar 2018.

Programmübersicht - Online
Das komplette Programm ist unter www.bakaberlin.de zu finden.
Programm gesamt oder Programm Seiten

Download Pressemeldung

PM bautec - starke Formate mit dem BAKA




Sie sind hier: BAKANetzwerk > Presse